Mastodon

SERRATED EDGES | Offene Probe und Feedback-Circle mit Tanz- und Bewegungsworkshop

Mittwoch, 17. September 2025, 17:00 – bis 20:00Event herunterladen 📅

Ort: Gesundbrunnen-Grundschule, Aula, Prinzenallee 9, 13357 Berlin

Eingeladen von der AG Medical Anthropology des Hamburger Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin präsentiert LUNA PARK im Rahmen der “Viral Atmospheres Summer School“ am 23. September in den Berliner Uferstudios die Tanzperformance SERRATED EDGES von 2024. Im Vorfeld lädt LUNA PARK zur Offenen Probe mit Feedback Circle am 17. September (17 Uhr) und anschließendem Tanz- und Bewegungsworkshop (19 Uhr) in die Aula der Gesundbrunnen-Grundschule.

“Viral Atmospheres“ ist ein mehrjähriges internationales transdisziplinäres Forschungsprojekt, das untersucht, wie Gefühls-lagen während der COVID-19-Pandemie in verschiedenen Ländern erlebt, dargestellt und kommuniziert wurden. Es experimentiert u.a. mit Praktiken des Eintauchens in die Welten der Pandemie, setzt sie über Worte, Bilder und Klänge in Szene und unternimmt den Versuch, alternative Atmosphären der Offenheit für die Zukunft zu konstruieren.
Mit seiner poetisch-minimalistischen Choreografie fügt sich SERRATED EDGES in diesen Kontext ein: das Stück befasst sich mit elementaren Fragen zur Wandelbarkeit, Zerbrechlichkeit und Widerstandskraft menschlicher Existenzen und des menschlichen Körpers – Fragen, die vor dem Hintergrund pandemischer Erfahrungen und anderer kollektiven Krisen unserer Zeit und der dadurch geprägten affektiven Geografien so relevant erscheinen wie selten zuvor. Wie viele andere Arbeiten von LUNA PARK hat SERRATED EDGES das Anliegen, Leben und Kunst, Fiktion und Realität, Gesellschaftskritik und Tanzästhetik zu verschränken.

Anmeldung: [email protected]
Eintritt frei, bitte möglichst 10 Min. vor Beginn erscheinen
Der Besuch beider Veranstaltungen wird empfohlen.

Die Formate werden realisiert als Teil von „SPIELRAUM - Szene Tage der darstellenden Künste Berlin“ des Performing Arts Programm Berlin und, in Kooperation mit der Gesundbrunnen-Grundschule, im Rahmen des Projekts „tanz(t)räume“, gefördert durch TANZPAKT Stadt-Land-Bund und kofinanziert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Zur Veranstaltungswebseite

ZurĂĽck zur Ăśbersicht

nachoben