Mastodon

Lonely Mess - Jahrmarkt der Gem/Einsamkeiten

Sonntag, 27. Juli 2025, 17:00 – bis 21:00Event herunterladen 📅

Ort: Parkcafé Rehberge an der Catcherwiese

Wir wollen uns der Einsamkeit aus verschiedenen Richtungen nähern, wir machen uns auf die Suche nach etwas Verstecktem, nicht Greifbaren aber trotzdem allgemein präsenten Phänomen unserer Hauptstadt der Einsamkeit. Wir wohnen dicht an dicht, sind uns ganz nah, trotzdem getrennt und isoliert. Damit ist jetzt Schluss. Wir laden euch ein. Gemeinsam sind wir nicht einsam. Unser Programm wirkt prophylaktisch. Bei unserem Parcours der Einsamkeiten gibt es was zum Zuhören, Betrachten und Mittanzen. Cafe und Waffeln sowieso. Wir freuen uns auf euch.
15:00
Lesung „Obsolet!“ von Julia Maidl
In den Texten der 21 jährigen Studentin, herrscht ein Schwebezustand, der so festgezurrt ist wie ein starker Wind in der Wohnung,. Julia Maidl schreibt aus der Sicht einer Generation, die den Zustand diese „gespannten Leere“ bis zur Perfektion beherrscht.

15:30
Filmscreening „This must be the place“ von Lea Drescher
Ein Ausbildungsprogramm vermittelt Pflegekräfte aus Kirgisistan nach Pirna - eine Kleinstadt in Sachsen an der Elbe. Eine deutsche Filmemacherin reist zwischen den Ländern hin und her und fängt sowohl die Wahrnehmung Deutschlands aus der Ferne, als auch die Stimmung von Pirnaer Seniorinnen und Senioren zum gegenwärtigen Pflegesystem ein. Hier und dort trifft sie auf Menschen, die sich Gedanken über ihre Zukunft und das Älterwerden machen und deren Wege sich vielleicht eines Tages in der Kleinstadt Pirna kreuzen.

16:30
Performance „Pflegefachkraft“ von Shadi Sahlabadi
Eine junge Iranerin gibt Einblicke in ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft.
Sie erzählt von ihrer Erfahrung in ambulanten Pflegediensten. Die Pflege der Eltern wir an „Profis“ abgegeben, das steht diametral zu ihrer Erfahrung aus ihrer Heimat.

17:00 Musik
Von „200 Meter und danach“ der langlebigesten Punkband Deutschlands EA80 bis zum traurigen Song „Herzblut“ der Giessener Gruppe "Die Boxhamsters", DJ „Björn“ besitzt eine enorme Plattensammlung mit legendären Punkbands und präsentiert uns daraus extra die einsamsten Songs.

17:30 „Irgendwie fehlt was“
Annika beschäftigt sich mit dem Thema Einsamkeit aus stadtplanerischer Perspektive. Auf Papier zeichnen und zeigen wir, wie wir Orte, an denen wir uns mehr oder weniger gerne aufhalten, im Kopf abspeichern und wo wir mit anderen in Kontakt kommen. Es entstehen Karten, die mitgenommen und aufgehängt (oder alternativ als Geschenkpapier verwendet) werden können.
18:00
Rahel Savoldelli liest aus ihrem Buch „Sie ist reif“
"SIE IST REIF" ist ein autofiktionales Sachbuch, das die Erfahrung des Sterbens der eigenen Mutter als Chance zur persönlichen Transformationbetrachtet. Das Buch verbindet Mutmacher und Ratgeber und ermutigt die Leser, den Tod als Möglichkeit für eine letzte bewusste Begegnung mit
dem geliebten Menschen zu sehen. Darüber hinaus stellt "SIE IST REIF" zehn Berliner Dienstleistungen vor, die sich mit dem Thema Tod und Wiederauferstehung befassen und den Lesern helfen können, sich mit Verlust auseinanderzusetzen und gestärkt daraus hervorzugehen. Musikalische Begleitung von Alma Alta.

Zur Veranstaltungswebseite

ZurĂĽck zur Ăśbersicht

nachoben