Mastodon

Kurzfilmprogramm Ngozi Onwurah

Samstag, 28. Juni 2025, 18:00 – bis 19:40Event herunterladen 📅

Ort: City Kino Wedding

Pioneers of Black British Cinema
27. bis 29. Juni 2025 im City Kino Wedding

Im Rahmen von Arsenal on Location präsentiert das City Kino Wedding in Kooperation mit dem Arsenal – Institut für Film und Videokunst die von Henning Koch kuratierte Filmreihe Pioneers of Black British Cinema mit wegweisenden filmischen Werken, die zwischen den 70er und 90er Jahren entstanden sind. Zu dieser Zeit gelang es Filmemacherinnen, die meisten gehören zur „Windrush Generation“ – Migrant*innen, die zwischen 1948 und 1971 aus der Karibik nach Großbritannien kamen – vorherrschende Ideologien der (weißen) Film- und Fernsehindustrie zu hinterfragen und ihnen alternative Bilder eines „Black Britain“ gegenüberzustellen.

Programm

Sa 28.6., 18 Uhr
Ngozi Onwurah Kurzfilmprogramm
Mit anschließendem Gespräch mit Ngozi Onwurah

COFFEE COLOURED CHILDREN Ngozi Onwurah UK 1988 engl. OF 15‘
THE BODY BEAUTIFUL Ngozi Onwurah UK 1990 engl. OF 23‘
FLIGHT OF THE SWAN Ngozi Onwurah UK 1992 engl. OF 12‘
WHITE MEN ARE CRACKING UP Ngozi Onwurah UK 1994 engl. OF 20‘

Die britisch-nigerianische Filmemacherin Ngozi Onwurah (*1964) drehte zwischen 1988 und 1994 eine Reihe von Kurzfilmen, die sich auf autobiografische Weise mit Körperbildern, Body Politics und der eigenen Identitätssuche auseinandersetzen. Auf faszinierende Weise stellt sie diese unbequemen Narrative einer visuellen Schönheit und künstlerischen Symbolik gegenüber. In ihrem Abschlussfilm COFFEE COLOURED CHILDREN am Saint Martins College of Art and Design beschreibt sie die rassistischen Traumata, die sie und ihr Bruder Simon als Kinder in ­einem größtenteils weißen englischen Stadtviertel erlebten. In THE BODY BEAUTIFUL setzt sie sich kritisch mit weiblichen Schönheitsidealen und der mangelnden gesellschaftlichen Akzeptanz von Abweichungen auseinander. FLIGHT OF THE SWAN folgt der fiktionalen Geschichte eines nigerianischen Mädchens, das an einer Ballettschule in England studiert. Dort versucht sie, ihre Wunschrolle der Prinzessin Odette aus dem Stück Schwanensee in Form eines „schwarzen Schwans“ umzusetzen. Mit WHITE MEN ARE ­CRACKING UP hinterfragt Onwurah die Fetischisierung schwarzer Frauen aus der Perspektive von weißen Männern im Stil ­einer Kriminalgeschichte.

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds.

onlocation.arsenal-berlin.de
www.citykinowedding.de

Zur Veranstaltungswebseite

Zurück zur Übersicht

nachoben