Mastodon

Leben im Wedding

Wer oder was ist der Wed­ding? Wir tun uns schwer damit, unse­ren Wohn­ort und das typi­sche Lebens­ge­fühl in den vie­len unter­schied­li­chen Kiezen in nur einem Bei­trag zu beschrei­ben. Also las­sen wir doch ein­fach vie­le ande­re Stim­men reden…

“Wer sich eine Idee davon machen möch­te, wie ein neu­es, kul­tu­rell gemisch­tes Deutsch­land aus­se­hen könn­te, wo Deut­sche neben Tür­ken neben Ita­lie­nern neben Ara­bern neben Kame­ru­ner neben Polen und neu­er­dings neben feschen jun­gen Men­schen aus aller Welt leben und sich dabei ziem­lich gut ver­ste­hen, muss in den Wedding.”

(Quel­le: Her­n­an D. Caro, Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Sonntagszeitung)

(C) Kiezbote
© Kiez­bo­te

“Eini­ge lachen drü­ber, ande­re war­ten noch gespannt, doch nur die­je­ni­gen, die sich wirk­lich auf ihn ein­ge­las­sen haben wis­sen: der Wed­ding ist schon längst da und ver­dammt heiß. Zuge­ge­ben, Cafés und Pop Up Stores rei­hen sich hier nicht anein­an­der, Spiel­hal­len und Wett­bü­ros schei­nen hier das Geschäft ihres Lebens zu machen und gene­rell wirkt das Gebiet um den Leo­pold­platz her­um eher boden­stän­dig. Aber genau das ist es, was es hier so span­nend macht – der Wed­ding zwängt sich dir nicht auf oder will bewei­sen wie ver­dammt cool er ist, er ist es ein­fach. Er liebt Jun­kies wie Hochschulprofessoren/innen aus über 160 Natio­nen. Der Wed­ding ist direkt, echt, wird dir nichts vor­ma­chen, er wird gut zu dir sein und kann dir alles geben. Aber er will erobert wer­den, du musst ihn dir erst mal verdienen.”

(Quel­le: Domi­nik Djia­leu , 030 Magazin)

Detail der Friedrich-Ebert-Siedlung“An die Stel­le der Fül­le, des Reich­tums, des Unter­neh­mer­geis­tes tre­ten die Bil­der jener pro­sa­ischen Dürf­tig­keit, wie sie dem mär­ki­schen San­de ursprüng­lich eigen sind.” (Theo­dor Fon­ta­ne über den Wedding)

“Im Lau­fe der Jah­re hat sich auch der Wed­ding ver­än­dert, er ist jetzt nicht mehr ganz so rau und trost­los, aber schick ist er auch nicht gewor­den. – Die­ses raue, trost­lo­se, stol­ze Vier­tel, des­sen Bewoh­ner nur noch das Trost­lo­se sahen und den Stolz irgend­wie ver­ges­sen hatten.”

(Quel­le: Maxim Leo, Ber­li­ner Zei­tung, 10.02.2014)

“Der Wed­ding teilt die Gemü­ter: Die einen schwär­men von der offe­nen und freund­li­chen Art der Anwoh­ner, der güns­ti­gen Wohn­la­ge und den viel­fäl­ti­gen Mög­lich­kei­ten. Die ande­ren sehen im Wed­ding ein Arbei­ter­vier­tel, des­sen nega­ti­ve Sei­ten domi­nie­ren. Fest steht, Wed­ding ist ein zen­tra­ler Ber­li­ner Stadt­teil mit guten Anbin­dun­gen an die öst­li­chen und west­li­chen Stadtteile.”

(Quel­le: Nora Woh­lert, Immo­bi­li­en­scout 24, über den Wedding)

Luxemburger Straße“Nach­hal­tig wie kein ande­rer ver­wei­gert sich der Wed­ding dem Trend zum Edler, Schi­cker, Hip­per, Teu­rer, der Mit­te seit Jah­ren beherrscht. Der Wed­ding hat­te dafür nie Ver­ständ­nis. Er trägt kei­ne Edel­ta­schen aus LKW-Plane.”

(Quel­le: Jür­gen Neu­mey­er, Dani­el Fried­rich Sturm, “Ber­li­ner Republik”)

In der Togostraße“Die Arbei­ter woh­nen in einem fins­te­ren Loch , in der Acker­stra­ße (im tiefs­ten Wed­ding) ist Geburt Fluch; war­um sind die­se Kin­der gera­de auch aus die­sem gekom­men. Ein paar Löcher wei­ter, und das Asses­sor­ex­amen wäre ihnen sicher gewe­sen.”  (Kurt Tuchol­sky)

“Vie­les ist im Wed­ding noch in sei­ner Ursprüng­lich­keit vorhanden.
Erhal­ten wir ein Stück Ur-Ber­lin. Las­sen wir es nicht im Bau- und Sanie­rungs­wahn unter­ge­hen! Dass alle, die im Wed­ding schon seit Jahr­zehn­ten woh­nen, hier blei­ben kön­nen. Und dass die “Neu­en” sich wohlfühlen.”

(Quel­le: Micha­el Rost, Wed­ding Immobilien)

“Von den eins­ti­gen Arbei­ter­be­zir­ken wie Prenz­lau­er Berg, Fried­richs­hain und Kreuz­berg, die sich im 19. Jahr­hun­dert rund um Mit­te gebil­det haben, hat sich Wed­ding noch am ehes­ten sei­nen ursprüng­li­chen Cha­rak­ter bewahrt. Wer der Ber­li­ner Volks­see­le, der “Schnau­ze mit Herz” nach­spü­ren möch­te, ist hier eben­so rich­tig wie der Gast, der zen­tral woh­nen möchte.”

(Quel­le: www.barfusstrasse.de)

Typische Altbauten, Foto: D_Kori
Foto: D_Kori

“I was quite taken by this cor­ner of the city that has a pret­ty poor repu­ta­ti­on in the city and yet has not only a fasci­na­ting histo­ry, but is also home to a num­ber of real­ly inte­res­t­ing grass­roots cul­tu­ral, artis­tic and com­mu­ni­ty pro­jects that reflect the diver­si­ty and also the “neigh­bour­hood pri­de” in an area whe­re the popu­la­ti­on is mixed bet­ween tho­se with long-estab­lished roots here and tho­se of us who are in the 35% who were born in ano­ther coun­try – the hig­hest per­cen­ta­ge of for­eign-born resi­dents any­whe­re in Berlin.”

(Quel­le: Paul Scra­ton, underagreysky.com)

Gerichtstr Briefkasten“Der Wed­ding ist ein Orts­teil, der zur Stel­lung­nah­me pro­vo­ziert: ent­we­der man liebt oder mei­det ihn, denn er ist ein Stadt­teil, der beson­ders schar­fe Kon­tras­te zwi­schen den Vor- und Nach­tei­len auf­weist. Wer hier woh­nen möch­te, soll­te sich bes­ser umfas­send infor­mie­ren, um das Posi­ti­ve genie­ßen und das Nega­ti­ve mei­den zu können.”

(Quel­le: Nora Woh­lert, immoscout)

“Ber­lin is a city that’s expan­ding quick­ly and fore­ver chan­ging: recent influ­xes of ven­ture fun­ding and start-up money have given the once-grub­by capi­tal a cos­mo­po­li­tan face­lift, com­ple­te with coo­kie-cut­ter housing com­ple­xes and urban excess. In Wed­ding, howe­ver, old habits die hard – stroll up Mül­lerstras­se and down See­stras­se and you can see the city’s histo­ry spel­led out in cheap rent, che­a­per eats, and local hot­spots all too often over­loo­ked in favour of the bright lights and tou­rist traps of Kreuz­berg or Neukölln.

This neigh­bour­hood in north-west Ber­lin feels warm and invi­ting, with street mar­kets and spraw­ling public parks fre­quen­ted by young fami­lies and long-time resi­dents ali­ke. Striking Wei­mar-era archi­tec­tu­re con­trasts with the harsh lines of for­mer fac­to­ries – a han­go­ver from Wedding’s histo­ry as a working-class dis­trict in West Ber­lin. The area remains lar­ge­ly resi­den­ti­al, far remo­ved from the fast-paced deve­lo­p­ments of Sili­con Allee, and the­r­ein lies its charm: real and rustic, Wed­ding is a remin­der of why so many have flo­cked to Ber­lin sin­ce the fall of the Wall.”

(Quel­le: Time Out)

Eck­da­ten

Die Flä­che des 2001 auf­ge­lös­ten “Bezirks Wed­ding” betrug 15,4 km², die heu­ti­gen Orts­tei­le im Bezirk Ber­lin-Mit­te sind 9,23 km²  (Orts­teil Wed­ding) und  6,13 km² (Orts­teil Gesund­brun­nen) groß

Der “Bezirk Wed­ding” hat­te zuletzt 158.000 Ein­woh­ner (2000),  im heu­ti­gen Bezirk Ber­lin-Mit­te haben die Orts­tei­le “Wed­ding” 82.000 (2014) und “Gesund­brun­nen” 89.000 Ein­woh­ner (2014).
 
Die Bevöl­ke­rungs­dich­te ist mit 8.925 Ein­woh­ner pro Qua­drat­ki­lo­me­ter im mit vie­len Grün­flä­chen ver­sorg­ten Orts­teil Wed­ding gerin­ger als im Orts­teil Gesund­brun­nen, wo 14.538 Ein­woh­ner pro Qua­drat­ki­lo­me­ter leben.
 
Der Anteil der aus­län­di­schen Bevöl­ke­rung im Orts­teil Wed­ding liegt bei 30 %.  Der Anteil der aus­län­di­schen Bevöl­ke­rung im Orts­teil Gesund­brun­nen ist mit 34,5 % sogar der höchs­te aller Orts­tei­le in ganz Berlin.
 

3 Comments Leave a Reply

  1. Ich mag den Wedding,weil man hier keine
    Auf­ge­setzt­heit erlebt. Des­halb hof­fe ich sehr,dass nicht doch irgend­wann der chic regiert. Leu­te die dem Hype hinterherziehen,zerstören oft das,was sie anzieht. Die gute Mischung macht’s doch.
    Wie bei Allem im Leben

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Newsletter



seit 2011
nachoben