Die Touristen lieben Berlin, und Berlin liebt die Touristen. Eigentlich. Doch wenn immer mehr Rollkoffer den Bürgersteig entlangklackern, plötzlich orientierungslose Nutzer von Ferienwohnungen nachts vor der Haustür stehen und mancher Berliner sich
weiterlesenAm 25. Mai wird über die Zukunft des Tempelhofer Feldes abgestimmt. Sind die Menschen nun kurz vor der Wahl noch unentschieden oder längst entschieden? Die Werbefachleute von Senat und Initiative vermuten ersteres
weiterlesenDie Stadtteilvertretung ist über die Radwegesanierung in der Seestraße zwischen Amrumer Straße / Afrikanischer Straße und Müllerstraße nicht informiert worden, obwohl sich ein Teil der Sanierungsabschnitte im Sanierungsgebiet Aktives Zentrum Müllerstraße befindet.
weiterlesenBekanntlich platzt die Weddinger Beuth Hochschule aus allen Nähten. Dank der klaren Positionierung der Senatskoalition zur Nachnutzung des Flughafens Tegel und eines Gutachtens, das der Beuth Hochschule ein Nutzflächendefizit von rund 14.000 m²
weiterlesenAls ich die Plakate von einem bekannten Sportklamotten-Hersteller mit der Aufschrift „Keiner kann wie Wedding“ sah, da habe ich mich gefreut. Nicht weil damit auf die wahre Größe des einstigen Arbeiterbezirkes hingewiesen
weiterlesenWas ist bloß los mit den Frauen in Wedding? Sie organisieren Kulturfestivals, gründen Second-Hand-Läden oder schicke Bars und machen Politik. Viele von ihnen ziehen noch das eine oder andere Kind groß, gehen
weiterlesenAus dem Kiez, für den Kiez: im Wedding gibt’s für diese Themen unter anderem den Weddingweiser. Doch auch in anderen Berliner Stadtteilen erstellen eifrige Autoren private Blogs, weil sie sich für ihr
weiterlesenSeit Jahren sterben abertausende afrikanische Flüchtlinge auf dem Mittelmeer. Nur die wenigsten erreichen europäisches Festland. Wiederholt haben Spitzenpolitiker ihr Entsetzen zum Ausdruck gebracht – geändert hat sich an der Asylbürokratie wie an
weiterlesenEs war ein Schnellschuss und dennoch ein guter Anfang. Das “Kulturfestival Wedding Moabit” brachte vom 13. bis 15. September hunderte Künstler und Kulturschaffende auf die Beine, lockte zigtausende Berliner in Kieze, die
weiterlesen