Eigentlich, Wedding, sollte vom 14. bis 16. Juni ein lateinamerikanisches Kulturfestival im Strandbad Plötzensee stattfinden. Statt mit Messerstechereien wolltest du ausnahmsweise mal mit Kultur in die berlinweiten Nachrichten. Aber dann entsprach doch
weiterlesenIch finde es gut, dass Peer Steinbrück in den Weddinger Sprengelkiez gezogen ist. Es ließ sich ja auf Dauer nicht geheimhalten, dass man in unserem Teil der Stadt ganz nett wohnt. Und
weiterlesenWenn es so etwas wie eine Hauptschlagader durch den Wedding gibt, dann ist das die Müllerstraße. Hier reiht sich Geschäft an Geschäft – über den einen oder anderen Leerstand sehen wir einmal
weiterlesenDie Existenz des Atze Musiktheaters ist gefährdet. Der Bezirk Mitte, der bislang für die Betriebskosten aufkommt, hat den bestehenden Nutzungsvertrag nicht verlängert. Begründet wurde der Schritt mit akuten Sparzwängen. Gleichzeitig schob
weiterlesenDer öffentliche Aufschrei war groß, als letzte Woche die Meldung von der geplanten Schließung des Maison de France am Ku’damm durch die Presse ging. Gleich war die Rede von einer Kürzung der
weiterlesenDas Jahr 2012 war ein gutes Jahr für das nachbarschaftliche Engagement rund um die Müllerstraße. Viele Aktivitäten wie zum Beispiel „Musik im Brüsseler Kiez“, eine Ausstellung der Gewerbetreibenden im Afrikanischen Viertel oder
weiterlesenUps, ist das tatsächlich der Titel der Kolumne? Ich bin nämlich gar kein Schwabe, sondern Badener. Der Unterschied zwischen Badenern und Schwaben wird in Berlin meist ignoriert, denn immerhin teilen sie sich
weiterlesenDie Weddingwoche ist eine wöchentliche Kolumne über aktuelle Ereignisse in unserem Stadtteil. Diese erscheint auch samstags im Berliner Abendblatt, Ausgabe Wedding. Auf dem Kalender hat der Frühling ja schon vor über zwei
weiterlesenDie Weddingwoche ist eine wöchentliche Kolumne über aktuelle Ereignisse in unserem Stadtteil. Diese erscheint auch samstags im Berliner Abendblatt, Ausgabe Wedding. Er ist zurück, und ich spüre ein Kratzen im Hals, das
weiterlesen