Eine unserer wichtigsten Straßen erinnert uns nicht nur im Hochsommer daran, wie viel Wasser es im Wedding gibt: die Seestraße. An ihrem östlichen Ende befindet sich das derzeit wohl beliebteste „Gewässer“ des
weiterlesenTropische Hitze in der Müllerstraße. Mit dutzenden leeren Flaschen schleppe ich mich ins Cittipoint-Center. Vor dem Pfandautomat wartet dort wie üblich eine lange Schlange, und als ich endlich dran bin, klappert sie
weiterlesenJetzt haben wir den Salat! Da richten wir uns über Jahre in unserem kuschlig-kaputten Wedding ein, beginnen sogar, ihn wirklich ganz doll zu mögen und entdecken immer mehr auch seine liebenswerten Seiten.
weiterlesenAls ich Freunden in Süddeutschland vom Erfolg der Berliner Lesebühnen erzählte, waren sie ziemlich erstaunt. Wie jetzt? In der Party-Metropole Berlin erfreut sich ein junges Publikum an Veranstaltungen, bei denen vor allem
weiterlesenNichts fasziniert mich am Wedding so sehr wie die Tatsache, dass es den einen Wedding gar nicht gibt. Da landet einmal im Jahr das Mode-Ufo Wedding Dress in der Brunnenstraße und schon
weiterlesenLiebe Bahn, gestern kam ich mal wieder am Bahnhof Gesundbrunnen vorbei. Du weißt schon, dieser Bahnhof, der seit längerer Zeit ein Empfangsgebäude erhalten soll. Du hast dort vor ein paar Monaten mal
weiterlesenNa, das hat sich doch gelohnt: Die 23 Mitarbeiter des Bürgeramtes, die jetzt im Erdgeschoss des Finanzamtes Osloer Straße residieren, können sich wahrlich nicht beklagen. Statt im üblichen Großraumbüro dürfen acht Kundenberater
weiterlesenWas, wenn die RBB-Abendschau falsch liegt? Oder der Mann vom Amt sie verpasst hat? Die Folgen wären verheerend für jene Kids, die sich auf die Plansche Schillerpark freuen. Die und das Feuchtgebiet
weiterlesenEs gibt den Neptun- und den Bärenbrunnen, den Schillerbrunnen und die Pferdetränke. Und dann gibt es in Berlin tatsächlich zwei Brunnen, die noch keinen Namen haben. Und die plätschern ausgerechnet in der
weiterlesen