In Sachen Lockdown haben wir zwar schon Gewohnheit, aber im Gegensatz zur ersten Zeit im Frühjahr stellt sich jetzt die Frage, ob die Gastronomen, Café- und Restaurantbetreiber im Wedding diesen Winterüberstehen. Wir
weiterlesenVieles ist unsicher in dieser beginnenden Adventszeit. Was ist erlaubt, was verboten und was ist einfach unvernünftig? Die Antworten der Behörden kommen oft kurzfristig, weil die Lage noch unklar ist oder sich
weiterlesenNun wird der Lockdown verlängert, und niemand weiß, wann es wirklich wieder los geht mit Bars, Cafés und Restaurants. Derweil finden die Gastronomen neue, kreative Lösungen – aus der Not heraus geboren.
weiterlesenZehn Tage ist es her, dass der Berliner Senat die sechs Orte benannte, an denen Corona-Impfzentren entstehen sollen. In den Messehallen am Funkturm, in den stillgelegten Flughäfen Tegel und Tempelhof, im Velodrom,
weiterlesenDie Pandemie trifft nahezu alle Branchen. Auch unsere Weddinger Bars bleiben natürlich nicht verschont. Kurzzeitig sah es nach dem ersten Lockdown so aus, als seien wir auf dem besten Weg, die Pandemie
weiterlesenIn diesem Corona-Winter haben wir von der ehrenamtlichen Weddingweiser-Redaktion beschlossen, uns im Rahmen unserer Aktion “WeddingHelfer” thematisch mit der Isolation älterer Menschen zu beschäftigen. Insbesondere möchten wir gezielt einen Verein unterstützen, der
weiterlesenDer Wedding ist verkauft, bald geimpft, auf Einladung getestet, er spricht Französisch und Latein, gärtnert sehr gern und turnt auch im Winter. Und wenn man jetzt noch erwähnt, dass er in schönen
weiterlesenAm 2. Januar 1960 begann der zivile Flugverkehr am Flughafen Tegel, der am 8. November 2020 endete. 1974 wurde das heutige sechseckige Terminalgebäude mit einer Kapazität von 2,5 Millionen Fluggästen pro Jahr
weiterlesenHeute bringen wir einmal einen Servicebeitrag, der euch hilft, die Schließung von Bars und Kneipen wenigstens ein bisschen zu kompensieren. Ihr bekommt von diesen im Wedding beheimateten Brauereien diverse Produkte in Flaschenform,
weiterlesen