Wie ergeht es den Schulkindern nach der Coronazeit mit Lockdowns und Distanzunterricht? Wie sehr können sich Schulanfänger und solche in den ersten Klassen selbst helfen, wenn die elementaren Kenntnisse und Routinen fehlen?
weiterlesenEine Bar in Corona-Zeiten zu betreiben ist alles andere als leicht. Die Betreiberin der Bar Drehmoment Astrid stellt sicher, dass ihre geimpften oder genesenen Gäste zusätzlich einen negativen Schnelltest haben oder durchführen,
weiterlesenIm ersten Quartal des Jahres lief das Impfen eher im Schneckentempo, aber seit ungefähr einem Monat geht es bergauf. Mittlerweile ist etwa ein Drittel der Bevölkerung geimpft. Wir haben im Wedding auch
weiterlesenErst am 3. April berichteten wir über die vermeintlich nie endende Baustelle in der Soldiner Straße und siehe da: Unsere Gebete wurden erhört, denn nur wenige Tage später verschwand die ewige Baustelle. Oder etwa
weiterlesenWährend die Dokumentation ‚Charité intensiv‘ in vier Folgen und insgesamt 130 Minuten einen authentischen und ungeschminkten Einblick in die Arbeit der Intensivstation ‚Station 43‘ des Virchow-Klinikums gibt, berichtet die Reihe ‚Herz und
weiterlesenCorona-Zahlen runter, Gastro auf oder doch erstmal nur Gärtnern mit Abstand? Sieben Tage, sieben Meldungen aus dem Wedding: Hier kommen die News aus der Nachbarschaft.
weiterlesenDas Kampfziel ist der 1. Mai, sagt Jess Schmidt. Wenn alles gut geht und die Corona-Infektionszahlen es zulassen, will sie den Kugelbahn Kulturspäti in der Grüntaler Straße am Tag der Arbeit wieder
weiterlesenJemanden treffen, ein persönliches Meeting oder die Oma besuchen – das alles geht am besten und sichersten mit einem negativen Corona-Test. Die Politik plant außerdem, ab Mittwoch auch den Friseurbesuch und das
weiterlesenImpfzentrum am Erika-Heß-Eisstadion: Die erste Phase der Corona-Schutzimpfungen ist abgeschlossen. Bald fangen auch Hausärzte mit Impfungen an*. Geimpft wurden in Berlin zunächst die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen und ihre Betreuer sowie
weiterlesen