Mastodon

Straßenumbenennung: Pro und Contra zum Juryverfahren

22. Juni 2017
6
Afrikanisches Viertel, Kameruner Straße Ecke Togostraße
Kame­ru­ner Stra­ße Ecke Togostraße

Zum Ver­fah­ren, wie die Vor­schlä­ge für neue Stra­ßen­na­men im Afri­ka­ni­schen Vier­tel erar­bei­tet wur­den, hat es viel Kri­tik gege­ben. Die Anwoh­ner sei­en nicht betei­ligt, Bür­ger­vor­schlä­ge igno­riert und Wis­sen­schaft­ler nicht invol­viert wor­den, so die Vor­wür­fe. Dani­el Gol­l­asch vom Kreis­vor­stand Mit­te von Bünd­nis 90/Die Grü­nen ver­tei­digt das Vor­ge­hen der Jury, die nur aus­ge­führt habe, was das Bezirks­par­la­ment beschlos­sen hat. Anwoh­ner Joa­chim Faust wünscht sich jedoch eine Auf­ar­bei­tung des Jury­ver­fah­rens, eine unzwei­fel­haf­te Namens­ge­bung und einen bür­ger­na­hen Umgang mit den Betroffenen.

Pro: Die Jury hat nur ihren Auftrag erfüllt

“Nach jah­re­lan­ger Debat­te wird vom Bezirks­amt nun end­lich der von einer brei­ten Mehr­heit in der Bezirks­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung (BVV) im März 2016 gefass­te Beschluss umge­setzt. Die­ser for­der­te unter Bür­ger­be­tei­li­gung Umbe­nen­nungs­vor­schlä­ge zu erar­bei­ten, die Per­sön­lich­kei­ten, ins­be­son­de­re Frau­en, der (post)kolonialen Befrei­ungs- und Eman­zi­pa­ti­ons­be­we­gung Afri­kas ehren. Eine Jury bestehend aus Bezirks­amt, Bezirks­ver­ord­ne­ten, Mit­glie­dern der afrikanischen/postkolonialen Com­mu­ni­ty und wei­te­ren Initia­ti­ven soll­te die Namen aus­wäh­len. Und nichts ande­res hat die­se Jury dann auch getan.

Besuchergruppe an der Sansibar-/LüderitzstraßeDer Umgang der Jury mit den Bür­ger­vor­schlä­gen stößt nun auf brei­te media­le Empö­rung, an der sich auch der Wed­ding­wei­ser betei­lig­te. Kri­ti­siert wur­de vor allem, dass die am häu­figs­ten genann­ten Bür­ger­vor­schlä­ge von der Fach­ju­ry nicht berück­sich­tigt wur­den. Dar­aus den Vor­wurf abzu­lei­ten, die Jury wür­de den Bür­ger­wil­len igno­rie­ren, ist ja absurd. Eine Jury ist zum Aus­wäh­len und nicht zum Aus­zäh­len da!

Der sehr häu­fig genann­te Vor­schlag, eine Stra­ße nach Nel­son Man­de­la zu benen­nen, ist recht­lich nicht mög­lich, da er noch nicht lan­ge genug tot ist. Und mal ehr­lich: Man fin­det für ihn sicher bald eine ange­mes­se­ne­re Wür­di­gung als eine Sei­ten­stra­ße in nörd­lichs­ten Wed­ding. Vor­schlä­ge nach Benen­nung durch afri­ka­ni­sche Städ­te oder Län­der waren durch den Beschluss der BVV nicht abgedeckt.

Auch den Vor­wurf der Intrans­pa­renz ist bei genau­em Hin­se­hen nicht halt­bar. Ger­ne stel­le ich noch­mal chro­no­lo­gisch den Weg des Ver­fah­rens dar: Bereits am 7. Febru­ar infor­miert die zustän­di­ge Bezirks­stadt­rä­tin Sabi­ne Weiß­ler aus Anlass der Beant­wor­tung einer Ein­woh­ner­an­fra­ge und einer Gro­ßen Anfra­ge die BVV über den Stand des Ver­fah­rens. Am 25. Febru­ar ende­te die Mel­de­frist für Vor­schlä­ge. Das Mitt­e­Mu­se­um recher­chiert unmit­tel­bar danach ers­te Infor­ma­tio­nen dazu. Mit post­ko­lo­nia­len und wei­te­ren Initia­ti­ven, mit denen im drei­jäh­ri­gen Pro­jekt Lern – und Erin­ne­rungs­ort gesam­melt wur­den, unter­brei­tet die Volks­hoch­schu­le eine Vor­schlags­lis­te für Jury­mit­glie­der, der die Bezirks­stadt­rä­tin folgt. Am 3. März wer­den die mög­li­chen Jury­mit­glie­der ein­ge­la­den. Die Bezirks­stadt­rä­tin bit­tet die Anwoh­ner­initia­ti­ve „Initia­ti­ve Pro Afri­ka­ni­sches Vier­tel“ eben­falls der Jury bei­zu­tre­ten, aber ihr Spre­cher Herr Ganz lehnt die Teil­nah­me ab.

Am 22. März fin­det die ers­te Jury­sit­zung statt, auf der 190 Namens­vor­schlä­ge von Bür­ge­rin­nen und Bür­gern oder Initia­ti­ven bera­ten wur­den. Die Jury beschließt für die Dau­er ihrer Arbeit Ver­trau­lich­keit. Nicht auf Drän­gen von Stadt­rä­tin Weiß­ler, wie oft fälsch­li­cher­wei­se behaup­tet, son­dern als gemein­sa­me Ver­fah­rens­ent­schei­dung. Die Jury tagt acht Mal. Im Lau­fe ihrer Arbeit ent­wi­ckelt sie fol­gen­de Kri­te­ri­en, nach denen sie die Vor­schlä­ge beur­teilt: Der Name setzt den Beschluss der BVV um und geht aus der Vor­schlags­lis­te her­vor. Es han­delt sich um den Namen einer her­aus­ra­gen­den Per­son, die lang­an­hal­tend im Wider­stand gegen Kolo­nia­lis­mus /Rassismus aktiv. Sie hat mit ihrem Wir­ken Maß­stä­be gesetzt. Ihre Geschich­te und ihre Wider­stands-Akti­vi­tä­ten sind aus­rei­chend doku­men­tiert. Sie ist eine inter­na­tio­nal, vor allem auf dem afri­ka­ni­schen Kon­ti­nent, bei der afri­ka­ni­schen Dia­spo­ra oder von der UNESCO aner­kann­te Per­son. Zusätz­lich zur Vor­ga­be der BVV: Sie hat einen Bezug zur deut­schen Kolo­ni­al­ge­schich­te und ihren Wirkungen.

Mit der Sit­zung vom 30. Mai steht ein Vor­schlag für sechs Namen fest. Die Jury hebt die Ver­trau­lich­keit zu Ergeb­nis und Mit­glie­dern auf. Am Tag dar­auf wird die Pres­se über die Jury­mit­glie­der, ihre Emp­feh­lun­gen und die Bio­gra­fien der Namens­ge­ben­den informiert.

Für mich sieht die Sach­la­ge nun so aus. Die Jury ist ihrer Auf­ga­be gerecht gewor­den, sechs Namen anhand fach­li­cher Kri­te­ri­en aus den Bür­ger­vor­schlä­gen aus­zu­wäh­len. Inzwi­schen hat dies auch der Kul­tur­aus­schuss fest­ge­stellt und beschlos­sen, die Vor­schlä­ge Wis­sen­schaft­lern vor­zu­le­gen, die ihrer­seits Vor­schlä­ge machen sol­len. Die­se Ergeb­nis­se wer­den anschlie­ßend der BVV vorgelegt.

Wenn nun Ver­tre­ter von Par­tei­en die Jury und die grü­ne Stadt­rä­tin Weiß­ler dafür kri­ti­sie­ren, dass sie dem Ver­fah­ren gefolgt sind, das sie selbst beschlos­sen haben, ist das unred­lich.  Ich freue mich jeden­falls mit den post­ko­lo­nia­len Initia­ti­ven, dass im Wed­ding zukünf­tig kei­ne Kolo­ni­al­ver­bre­cher mehr geehrt werden.”

Autor: Dani­el Gollasch

Contra: Aus Fehlern lernen und es besser machen

“Wir haben in den letz­ten Wochen in Sachen Stra­ßen­um­be­nen­nung gelernt: Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Der Beschluss der BVV, nach jah­re­lan­gen Dis­kus­sio­nen, der Auf­stel­lung einer Info­ta­fel und der Ent­wick­lung eines Lern- und Gedenk­or­tes nun die Stra­ßen­um­be­nen­nun­gen für den Nach­ti­gal­platz, die Lüde­ritz­stra­ße und die Peter­s­al­lee vor­zu­neh­men, zeugt von ech­tem poli­ti­schem Wil­len. Das ist zu begrü­ßen. Auch, dass sich das Bezirks­amt an die Vor­ga­be gehal­ten hat, eine Jury ein­zu­be­ru­fen, die die 196 Anwoh­ner-Vor­schlä­ge ein­ge­hend geprüft hat. Erst als die Arbeit der geheim tagen­den Jury been­det war, erwies sich das Ergeb­nis als eine schwe­re Bla­ma­ge für alle Betei­lig­ten. Der Tages­spie­gel deck­te die Iden­ti­tät der Jury­mit­glie­der vor­zei­tig auf, die Namens­wahl selbst barg dann jede Men­ge Zünd­stoff und den Anwoh­nern wur­de der von ihnen allein zu tra­gen­de Ver­wal­tungs­auf­wand erst jetzt so rich­tig bewusst. Dass die Infor­ma­tio­nen nur kleck­er­wei­se über die Pres­se ans Tages­licht gelang­ten, war eben gera­de kein Para­de­bei­spiel für behörd­li­che Trans­pa­renz. Der gan­ze Vor­gang geriet immer mehr zur Lokal­pos­se, auf die sich die Medi­en genüss­lich stürz­ten, was die gan­ze Umbe­nen­nung in Miss­kre­dit brachte.

Hin­ter­her ist man immer klü­ger, heißt es so schön.

Schwamm drü­ber. Jetzt bleibt zu hof­fen, dass von Sei­ten des Bezirks auch die Leh­ren aus dem miss­glück­ten Jury­ver­fah­ren gezo­gen wer­den. Der zustän­di­ge BVV-Aus­schuss für Bil­dung und Kul­tur hat ver­stan­den, dass das Ver­fah­ren bis­lang alles ande­re als trans­pa­rent war. Bür­ger­be­tei­li­gung ist eben kein ein­fa­cher Pro­zess und soll­te für Poli­ti­ker immer auch als Lern­pro­zess ver­stan­den wer­den. Kri­tik am Ver­fah­ren ist nicht gleich ein Infra­ge­stel­len der Legi­ti­ma­ti­on des Ver­fah­ren als sol­ches! Wenn jetzt aus den Feh­lern gelernt wird, muss es end­lich sach­lich weitergehen.

Damit auch wirk­lich fach­lich fun­dier­te Namens­vor­schlä­ge zum Zuge kom­men, die kei­ne zwei­fel­haf­ten Per­so­nen mehr beinhal­ten, sol­len wis­sen­schaft­li­che Stel­lung­nah­men ein­ge­holt wer­den. Dazu kann jede Frak­ti­on eine Wis­sen­schaft­le­rin bzw. einen Wis­sen­schaft­ler vor­schla­gen. Hof­fent­lich sind dies­mal aus­ge­wie­se­ne His­to­ri­ker dabei. Die­se Stel­lung­nah­men wer­den öffent­lich vor­ge­stellt. Bezü­ge zur deut­schen Kolo­ni­al­ge­schich­te wer­den beson­ders gewer­tet – eini­ge der von der Jury vor­ge­schla­ge­nen Per­so­nen hat­ten näm­lich damit abso­lut nichts zu tun. Eine neue Jury soll es aber nicht geben.

Was dem Aus­schuss auch wich­tig ist: für die Anwoh­ne­rin­nen und Anwoh­ner und die Gewer­be­trei­ben­den soll es ein mög­lichst unkom­pli­zier­tes Pro­ze­de­re (best-Prac­ti­ce-Erfah­run­gen) bei den erfor­der­li­chen Ummel­dun­gen geben. Hier wird end­lich nach­ge­bes­sert und ein­ge­stan­den, dass die Anwoh­ner beson­ders belas­tet wer­den. Bit­te die Betrof­fe­nen auch zu Betei­lig­ten machen!

Jetzt wäre es auch schön, wenn bei den Vor­schlä­gen auch dar­auf geach­tet wird, dass es dies­mal bei den neu­en Namen kei­ne his­to­ri­schen Unklar­hei­ten gibt. Viel­leicht ist der ein oder ande­re Vor­schlag aus den Rei­hen der Anwoh­ner doch noch einen zwei­ten Blick wert. Außer­dem soll­te unbe­dingt auch noch ein­mal dar­über nach­ge­dacht wer­den, ob es wirk­lich eine klu­ge Idee war, nur Per­so­nen als Namens­ge­ber zuzu­las­sen. Zu ris­kant ist es, dass die Taten und Wor­te des Namens­ge­bers oder der Namens­ge­be­rin erneut Anlass für Strei­tig­kei­ten sind und kei­ne Ruhe in die Debat­te kommt.

Dar­um fin­de ich: Namen von Volks­grup­pen (wie die Here­ro), Städ­ten oder Län­der­na­men (wie Nami­bia) soll­ten end­lich die wich­tigs­te Dis­kus­si­ons­grund­la­ge sein.”

Autor: Joa­chim Faust

 

6 Comments

  1. Herr Schep­ke bringt hier Ursa­che uns Wir­kung erheb­lich dirch­ein­an­der. Die Debat­te ist doch gera­de wegen der feh­len­den Öffent­lich­keit so hef­tig! Die Grü­nen, sonst in Sachen Bür­ger­be­tei­li­gi­ung qua­si die Robin Hoods der Par­tei­en­land­schaft, ver­wei­gern gera­de den betrof­fe­nen Anwoh­nern eine ihnen zuste­hen­de Mit­wir­kung. Bür­ger­be­tei­li­gung also nach dem Mot­to: Nur wenn wir sie wol­len, und wie wir sie wol­len! Die Grü­nen haben ich selbst entlarvt!

  2. Ja super – gera­de ein Dani­el Gol­l­asch ( Grü­ne Wed­ding ) schreibt nun hier sein Statement !
    Bei mei­nem Besuch im Grü­nen­bü­ro Wed­ding in der Mal­plaquetstras­se zu die­ser The­ma­tik “Stras­sen­um­be­nen­nung ” stritt er vehe­ment ab, an die­sem Pro­zeß betei­ligt zu sein bzw. mit­zu­ma­chen ! Er sei da nicht zustän­dig und auch nicht der rich­ti­ge Ansprech­part­ner ( Obwohl er und ein Herr Urbatsch mit einem Foto ganz aktu­ell auf der Internetseite:“Gruene Mit­te ” zu sehen sind, wie bei­de ein neu­es Namens­schild über das Namens­schild Lüde­ritz­stras­se hal­ten- unglaub­lich – aber eben doch wahr ! Die Quit­tung dafür wird es dann im Sep­tem­ber bei den Wah­len geben.…
    Da hat der Grü­ne Moritz Ber­ger Recht( sie­he Kom­men­tar 12.06. 2017 ) daß bei den Grü­nen “Alz­hei­mer um sich greft ” !

  3. Dan­ke für die umfang­rei­che Dar­stel­lung des Verfahrens.
    Die selbst gewähl­te Ver­trau­lich­keit über die Mit­glie­der der Jury ist mehr als ver­ständ­lich, wenn man sieht, wie teil­wei­se die Debat­te geführt wird.
    Eine mas­si­ve exter­ne Beein­flus­sung der Mit­glie­der woll­ten die­se damit verhindern.

    • Bür­ger­be­tei­li­gung ist doch letzt­lich in vie­len Bereich nur ein Lip­pen­be­kennt­nis oder ??
      Und Bür­ger­be­tei­li­gung ist lei­der nicht nur ein Lern­pro­zess für die Poli­ti­ker son­dern auch für die Bür­ger oder?
      Dass heißt ganz konkret:
      Wer kennt sei­nen Abge­ord­ne­ten in der BVV oder im Abge­ord­ne­ten­haus oder im Bundestag?
      Und wer war ein­mal im Bür­ger­bü­ros der jewei­li­gen Abgeordneten?
      Dass heißt wenn wir Bür­ger­be­tei­li­gung wol­len, dür­fen wir nicht dar­über reden, son­dern müs­sen uns selbst beteiligen.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?