Mastodon

Bunte Mischung Kameruner Straße: Western-Atmosphäre

18. Dezember 2012
11

Ob Stadt­rat Ernst Frie­del, Lei­ter des Mär­ki­schen Muse­ums und Vor­sit­zen­der des Ver­eins für die Geschich­te Ber­lins, sich hät­te träu­men las­sen, dass eines Tages vie­le Afri­ka­ner in der Kame­ru­ner Stra­ße woh­nen wür­den? Er war über Jahr­zehn­te hin­weg als Dezer­nent für Stra­ßen­be­nen­nun­gen zustän­dig. 1899 schlug der Ber­li­ner Magis­trat vor, die Stra­ßen zwi­schen der Mül­lerstra­ße und der Jung­fern­hei­de nach dem “Kolo­ni­al-Besitz” des Deut­schen Rei­ches zu benen­nen. Damit woll­te es die Reichs­haupt­stadt ande­ren Haupt­städ­ten gleich­tun, die ihre Stra­ßen mit den Namen ihrer kolo­nia­len Erwer­bun­gen schmückten.

Togostraße Kameruner Str.“Für uns ist die Adres­se Kame­ru­ner Stra­ße 1 kein Zufall”, sagt Chris­ti­an Kopp, Vor­stand des Ver­eins Ber­lin Post­ko­lo­ni­al e.V., des­sen Gemein­schafts­bü­ro mit Afri­cA­ve­nir Inter­na­tio­nal und dem Tan­z­a­nia-Netz­werk im Eck­haus zur Mül­lerstra­ße liegt. “Da wir immer häu­fi­ger in Deutsch­lands größ­tem Kolo­ni­al­vier­tel mit Bil­dungs­pro­jek­ten und post­ko­lo­nia­len Stadt­tou­ren prä­sent sind, lag es nahe, den Arbeit­platz hier­her zu ver­le­gen.” Von der Atmo­sphä­re im Kiez ist der His­to­ri­ker begeis­tert: es sei toll zu sehen, wie die Kame­ru­ner Stra­ße, die an die gewalt­sa­me Kolo­ni­sie­rung Kame­runs durch Deutsch­land erin­nert, nun iro­ni­scher­wei­se von immer mehr Men­schen aus eben die­sem Land bewohnt wird. 25 000 Afri­ka­ne­rin­nen und Afri­ka­ner soll es inzwi­schen in Ber­lin geben und das Afri­ka­ni­sche Vier­tel in Ber­lin macht da kei­ne Aus­nah­me. Für die Ver­sor­gung mit afri­ka­ni­schen Lebens­mit­teln ist “Mon­sieur Ebe­ny” zustän­dig, der aus Kame­run stammt und in genau die­ser Stra­ße sei­nen Laden eröff­nen woll­te. Der groß gewach­se­ne Mann, der am liebs­ten Fran­zö­sisch spricht, ist stolz auf sei­nen Afri­ca Mar­ket in der Haus­num­mer 6 mit den knall­ro­ten Rega­len. Mit dem Ban­tou Vil­la­ge gibt es auch ein afri­ka­ni­sches Restaurant.

Eine ande­re Zeit­schicht, wie aus einer ande­ren Welt: in der Haus­num­mer 4 stand von 1955 bis 1964 das “Valencia”-Kino, mit einer beson­ders gro­ßen Lein­wand und einer unge­wöhn­li­chen Innen­ar­chi­tek­tur, bei der der Rang auf bei­den Sei­ten bis ins Par­kett gezo­gen war. Heu­te erin­nert nichts mehr an die­ses Licht­spiel­thea­ter, das das gro­ße Kino­ster­ben der Sech­zi­ger­jah­re nicht über­leb­te. Dafür ist neu­es Leben auf das Nach­bar­grund­stück ein­ge­zo­gen. Roy Dunn’s Wes­tern Store Lucky Star in der Kame­ru­ner Str. 3 ist seit über 30 Jah­ren einer der ältes­ten Läden im Kiez. Hin­ter der ori­gi­nel­len an eine Wes­tern­stadt erin­nern­den Fas­sa­de gibt es eine gro­ße Aus­wahl für Groß­stadt-Cow­boy-Acces­soires wie Stie­fel, Hem­den und natür­lich Cowboyhüte.

Ungewöhnliche Häufung von Manufakturen

Ironisch-verspielte Porzellan-Chihuahuas Je wei­ter man in die 700 Meter lan­ge Kame­ru­ner Stra­ße hin­ein­geht, des­to mehr unge­wöhn­li­che Läden fin­det man. Die­ser Teil des Wed­ding zieht der­zeit Men­schen gera­de­zu magisch an, die Din­ge von Hand her­stel­len oder Hand­werk­li­ches gestal­ten. Sol­cher­lei städ­ti­sche Ent­wick­lun­gen las­sen sich nicht auf die Schnel­le erklä­ren. “Ent­schei­dend für die Ansied­lung von Unter­neh­men der Krea­tiv­wirt­schaft ist immer, dass Gewer­be­räu­me zu bezahl­ba­rer Mie­te zur Ver­fü­gung ste­hen”, sagt Eber­hard Elfert, der im Novem­ber 2012 anläss­lich der “Wed­ding Works” Füh­run­gen zu den Manu­fak­tu­ren ange­bo­ten hat. Ein Kreis schließt sich: gera­de die­se neu­en Gewer­be­be­trie­be zie­hen in Räum­lich­kei­ten, die um 1900 eben­falls für Hand­werks­be­trie­be gedacht waren. Dass es sich hier­bei um Bau­ten des Jugend­stils han­delt, fällt auf­grund der in den sech­zi­ger Jah­ren abge­schla­ge­nen Fas­sa­den nicht direkt ins Auge.

Die Erzeugnisse der Kameruner Straße

Im Haus der feinen Kost, Kameruner Str. 14 (Foto: HDFK)

Eine außer­ge­wöhn­li­che Schmuck-Kol­lek­ti­on bie­tet die 30-jäh­ri­ge bul­ga­ri­sche Künst­le­rin Anna Kir­ya­ko­va in ihrem Show­room in der Kame­ru­ner Str. 8 an. Sie kom­bi­niert edle Mate­ria­li­en mit Kera­mik und erzeugt oft sehr fei­ne Ober­flä­chen­struk­tu­ren. Und gleich um die Ecke in der Lüde­ritz­stra­ße 13 wer­den Acces­soires aus Leder (Lee­ven­stein) und Figu­ri­nen aus Por­zel­lan in Hand­ar­beit hergestellt.

Edles wur­de vie­le Jah­re lang auch im Haus der fei­nen Kost in der Haus­num­mer 14 pro­du­ziert, näm­lich Ber­li­ner Dres­sing. Das ver­edelt Sala­te, Grill­gut oder ein Brot. Die unge­wöhn­li­chen Salat­dres­sings aus­schließ­lich aus Natur­pro­duk­ten wer­den vom Desi­gner Adam Mikusch selbst her­ge­stellt und auf Wochen­märk­ten ver­kauft. Und gleich neben­an, an der Ecke Togo­stra­ße, befin­det sich auch einer der weni­gen Bio­lä­den im Wedding.

Kleingärten am Ende der Straße

In Rich­tung Afri­ka­ni­sche Stra­ße wird die Kame­ru­ner Stra­ße immer locke­rer bebaut. Nur die Knei­pe Alt-Wed­ding in der Kame­ru­ner Str. 19 Ecke Gui­ne­a­stra­ße ver­mit­telt noch das Gefühl, dass man sich hier in einem typi­schen Ber­li­ner Kiez befin­det.  Am Ende der Stra­ße, wo nur noch Nach­kriegs-Zei­len­bau­ten ste­hen, wird es wie­der kolo­ni­al, dies­mal aber in Form einer Dau­er­klein­gar­ten­ko­lo­nie namens Kamerun.

Von den von eini­gen Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen und Kom­mu­nal­po­li­ti­kern gefor­der­ten Stra­ßen­um­be­nen­nun­gen im Afri­ka­ni­schen Vier­tel, gegen die sich zahl­rei­che Bewoh­ner aus­spre­chen, ist die Kame­ru­ner Stra­ße übri­gens nicht betrof­fen.  M.S. Mbo­ro, Vor­stand bei Ber­lin Post­ko­lo­ni­al e.V. wünscht sich: “Der Lern- und Erin­ne­rungs­ort Afri­ka­ni­sches Vier­tel soll den afri­ka­ni­schen Ber­li­ne­rin­nen und Ber­li­nern eines Tages die Mög­lich­keit geben, ihre eige­nen Geschich­ten zu erzäh­len.” Egal, wie die Debat­te über die Umbe­nen­nung von Stra­ßen aus­geht, wäre die his­to­ri­sche Ein­ord­nung der kolo­nia­len Stra­ßen­na­men mit Hil­fe von Zusatz­ta­feln und Info­ta­feln eine wich­ti­ge Etap­pe auf dem Weg zu einem kolo­nia­len Lern- und Gedenk­ort. In der lan­gen Geschich­te der Kame­ru­ner Stra­ße mit ihrer bun­ten Bewoh­ner­schaft und den vie­len inno­va­ti­ven Geschäfts­ideen wäre dies nur eine wei­te­re Facet­te. Und die Ber­li­ner wer­den wohl auch wei­ter­hin “Kame­ru­ner” beim Bäcker kau­fen, einen Hefe­teig-Krap­fen in Form einer Acht…

Joachim Faust

hat 2011 den Blog gegründet. Heute leitet er das Projekt Weddingweiser. Mag die Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen gleichermaßen.

11 Comments

  1. Der Second­hand­la­den kurz vor der Mül­lerstr. hat eine ganz schie­fe Asphalt­schrä­ge direkt vor dem Laden­ein­gang des öff­te­ren haben sich Kun­den die Füße umgeknaxt.
    Zwei Eimer Asphalt oder eine Zement­stu­fe wür­den allen Hel­fen den Bau­richt­li­ni­en zu ent­spre­chen und soweiter.

  2. Das Cafe Nost­al­gie hat kaput­te Spiegl­scher­ben im Ein­gangs­be­reich die Jugend­li­chen könn­ten im Leicht­sin sich dort verletzten.
    Ent­we­der jemand stellt das kunst­werk fer­tig oder man ver­putzt den Rest.
    Dies ist nicht Bau­recht­lich O.K.

    Bit­te schnell dar­um kümmern

  3. Trotz des Hun­de­spiel­plat­zes sind Kot­hau­fen auf den Bür­ger­stei­gen der Togostr. ver­mehrt zu finden.
    Inzwi­schen hat eine Eis­die­le und eine Gale­rie auf­ge­macht, die gera­de im Som­mer den Bak­te­ri­el­len Angrif­fen zu stark aus­ge­setzt sind.Um eine gute Nach­bar­schaft zu erhal­ten, könn­te man Schil­der anbrin­gen die auf den Hun­de­platz auf­merk­samm machen.
    Bit­te nehmt mehr Rück­sicht aufeinander.
    Gera­de die Kin­der die durch die Spiel­plät­ze ein­ge­la­den wer­den die Bür­ger­stei­ge zu über­que­ren und die Kitas sind Opfer von Kot­hau­fen, im schwer­se­ten Fal­le kann dies zu bak­te­ri­el­len Ent­zündün­gen und anschwel­lung des Kehl­kopfes füh­ren damit sind die­se kehl­kopf­pro­te­sen bei uns am häu­figs­ten im rennen.
    Gibt es Idee zur umlen­kung der Stra­ßen­kehr­ma­schie­nen? Wer ist da bei euch zuständig.

  4. Kin­der­hil­fe:
    Gera­de an der Ecke wo der net­te Afri­ka­ner Steht, hat jemand eine zu ero­ti­sche Moto­rad­hül­le ausgestellt.
    Die Togostr.ist unse­re Spielsplatz­str. und soll wie in allen Bezir­ken auch eine bleiben.
    Jemand soll­te dem Moto­rad­fah­rer mal erklären,das die Schutz­hül­le Pink mit nack­ter Frau auch umge­dreht ver­wen­det wer­den kann.Die miss­ver­ständ­nis­se gera­de im früh­ling sind für alle zuu auf­dring­lich und in einer guten Nach­bar­schaft sind gera­de schwar­ze Mäd­chen oft pink gekleidet.Die FRau auf der Hül­le ist bar­bu­sig und liegt in einer anma­chen­den­Hal­tung da.
    Bit­te küm­mert euch mal dar­um, es könn­te sein das Män­ner aller Natio­na­li­tä­ten zu ver­stärk­ten Anma­chen annie­miert werden.
    Habe soet­was in genz Ber­lin noch nicht in der Nähe von Spiel­plät­zen gesehen.
    Der Besit­zer ist uns nicht bekannt.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?